Einfach schlafen
Ein- und Durchschlafstörungen sind weit verbreitet und ein häufiger Grund für einen Arztbesuch; so auch in unserer Hausarztpraxis.
In den meisten Fällen sind innere Störfaktoren wie Sorgen oder Ängste für die Schlafprobleme verantwortlich. Tagsüber müssen wir funktionieren und den Alltag so gut es geht meistern. Nachts, wenn wir physisch eigentlich total erschöpft sind, beginnt das Gedankenkarussell, welches uns mental wach hält. Ein stundenlanges Wachsein ist die Folge. Am nächsten Tag sind wir kraftlos, die Stimmung ist schlecht und wir können uns noch schlechter konzentrieren. Der Teufelskreis hat begonnen… Wussten Sie, dass eine chronische Schlafstörung ein Risikofaktor für eine Demenz ist?
Was können wir also tun, um endlich wieder erholsam zu schlafen?
Sodbrennen
In den westlichen Ländern leiden viele Menschen immer wieder an Beschwerden wie Sodbrennen oder einer Magenschleimhautentzündung. Die Symptomatik kann z.B. durch üppige Mahlzeiten, Streß oder eine vermehrte Schmerzmitteleinnahme in Form sogenannter NSAR wie Ibuprofen oder Diclofenac ausgelöst werden. Leider greifen immer mehr Menschen dann zu den mittlerweile frei verkäuflichen Protonenpumpeninhibitoren wie Pantoprazol.
Fettleber
Die Entstehung einer sog. Fettleber wird durch einen vermehrten Alkoholkonsum, den Diabetes mellitus, Bewegungsmangel, bestimmte Medikamente (z.B. synthetische Östrogene und Amiodaron) und eine ungesunde Ernährung mit einer übermässigen Kohlenhydratzufuhr begünstigt.